DGB fordert regionalen Aktionsplan zur Beschleunigung und Gestaltung des digitalen Wandels - Presseerklärung im Rahmen des Projektes PROKOM 4.0
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert als Partner des bundesweiten Forschungsprojekts Prokom 4.0 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung einen regionalen Maßnahmenkatalog. Damit sollen die wirtschaftlichen Chancen der Digitalisierung der Arbeits- und Lebenswelt für die Emscher-Lippe Region nutzbar gemacht werden. DGB und Gewerkschaften wollen die technologischen Veränderungen mit der betrieblichen Mitbestimmung so beeinflussen, dass die Arbeitsbedingungen sozialverträglich gestaltet werden.